Persönliches Budget
in der außerklinischen Intensivpflege
Wir beraten, unterstützen und verwalten – Sie entscheiden.
Sie sind pflegebedürftig, ABER
- unzufrieden mit der jetzigen Versorgung?
- möchten über Ihren Tagesablauf selbst bestimmen?
- möchten die Personalauswahl treffen?
Haben Sie dann schon mal an die eigenständige Übernahme Ihrer Pflege gedacht?
Seien Sie der Arbeitgeber und entscheiden selbst über die Anstellung, Einweisung und Anleitung der persönlichen Assistenten/ Pflegekräfte, gestalten Sie ihr Leben unabhängig und selbstbestimmt. Entscheiden allein Sie, wann, wie oft und wo die Pflege stattfindet.
Das Arbeitgebermodell im Rahmen der häuslichen Krankenpflege ermöglicht Ihnen das.
Budgetassistenz
Das Team von SelbstBestimmtes Leben berät und unterstützt Sie bei der Verwaltung Ihres Persönlichen Budgets.
Im Rahmen des Persönlichen Budgets / der persönlichen Assistenz helfen wir Ihnen, Ihre Pflege zu beantragen, zu verwalten und stehen Ihnen bei Fragen begleitend zur Seite. Wir nehmen Ihre Wünsche und Vorstellung auf und finden zusammen mit Ihnen einen Weg, diese umzusetzen – für Ihr selbstständiges und selbstbestimmtes Leben.
Der Weg zu Ihrem Persönlichen Budget
Unsere Kosten werden aus dem Budget beglichen und werden bei der Bedarfsermittlung berücksichtigt.
Als Budgetassistenz begleiten und beraten wir Sie auf Ihrem Weg zum Persönlichem Budget. Welche Leistungen unsere Arbeit für Sie umfasst, erfahren Sie hier.
Was heißt und bedeutet selbstbestimmtes Leben für Pflegebedürftige?
Den Alltag und den Tagesablauf selbst bestimmen.
Mit den Menschen zusammen zu sein und zu arbeiten, denen man vertraut.
Aktiv am Leben teilnehmen, etwas unternehmen, unterwegs sein, reisen.
Genießen was man möchte – und sei es auch mal unpraktisch oder etwas unvernünftig.
Google Bewertungen
Das sagen Kundinnen und Kunden über uns
mfg
Jede/r der / die ein selbstbestimmtes Leben im Rahmen des Persönlichen Budgets führen möchte kann mit guten Gewissen mit SBL arbeiten.
FAQ
Die wichtigsten Antworten
Wie finanziert sich das Persönliche Budget?
Je nach persönlicher Situation und Erkrankung können ein oder mehrere Kostenträger in Frage kommen.
Dies können sein:
- Krankenkassen
- Unfallkassen
- Pflegekasse
- Rentenversicherung
- Sozialamt
Wer übernimmt die Kosten für die Budgetassistenz?
Der entsprechende Träger übernimmt die Kosten für eine Budgetassistenz. Er ist gemäß § 29 Abs. 2 Satz 6 SGB IX dazu gesetzlich verpflichtet.
Welche Vorteile hat das Persönliche Budget?
Sie bestimmen über Ihre Pflege für ein weitgehend selbstbestimmtes Leben.
Ihre MitarbeiterInnen orientieren sich an Ihrem Tagesablauf und folgen keinem starren Dienst- und Pflegeplan.
Welche Aufgaben übernehmen wir als Budgetassistenz?
SelbstBestimmtes Leben übernimmt für Sie als Dienstleister:
- Beantragung
- Kalkulation
- Gespräche/Verhandlung mit der Krankenkasse/Kostenträger
- Mitarbeiterverwaltung
- Lohnabrechnung
- Abrechnung gegenüber dem Kostenträger (Mittelverwendung)
Werden Einkommen und Vermögen beim Persönlichen Budget angerechnet?
In den meisten Fällen nicht. Viele Leistungen wie Krankenkassenhilfe, Schulassistenz, Arbeitsassistenz oder heilpädagogische Maßnahmen sind unabhängig vom Einkommen.
Im Rahmen der Eingliederungshilfe z. B. wird geprüft, ob das Einkommen über einer Grenze liegt, dann ist ein Eigenanteil fällig. Ob genau „Freizeitassistenz“ in jedem Fall so behandelt wird, kann je nach Träger und Gesetzeslage variieren.
Kommen wir ins Gespräch
Sie möchten das Persönliche Budget für sich nutzen?
Unsere Erstberatung ist für Sie unverbindlich und kostenfrei.
Wir sind deutschlandweit tätig. Im Raum Berlin / Brandenburg kommen wir gerne zu Ihnen nach Hause.